Kinderfunke

Der Kinderfunke ist das Abzeichen für Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr. Das Abzeichen besteht aus zwei Stufen für Kinder von sechs bis acht Jahren und von acht bis zehn Jahren.

Die beiden Stufen bauen nicht aufeinander auf. Ein Kind, das z.B. erst mit neun Jahren in die Kindergruppe kommt, kann direkt Stufe 2 ablegen. Beide Stufen bestehen aus sieben Überthemen, die sowohl Themen aus dem Bereich Feuerwehr aufgreifen aber auch Themen der allgemeinen Kinder- und Jugendarbeit.

Um die Individualität der Kindergruppen auch im Kinderfunken beizubehalten, hat die Kindergruppenleitung die Möglichkeit, die Abnahme an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder auszurichten.

Aus den sieben Überthemen werden fünf ausgewählt. Unter jedem Überthema stehen drei Aufgaben (Ausnahme bei Erste Hilfe Stufe 1: hier gibt es nur zwei Aufgaben) zur Auswahl. Aus jedem der fünf ausgewählten Themenbereiche muss von den Kindern eine Aufgabe gelöst werden. Die Aufgaben sind sehr spielerisch und kindgerecht gestaltet.

Der Spaß und das Dabei-Sein stehen im Vordergrund dieser Abnahme.

Die sieben Überthemen sind in beiden Stufen identisch. Die Aufgabenstellungen orientieren sich am Alter und Kenntnisstand der Kinder.

Unter anderem stehen folgende Übungen zur Wahl:

  • Notrufnummer erkennen
  • Kerze anzünden
  • Kopfverband anlegen
  • Stiefelweitwurf
  • Tablett durch den Parcours
  • Der Weg des Wassers
  • Müll sortieren
  • Nachbauen

Ansprechpartner: @FG Wettbewerbe und/oder @FG Kindergruppen