Kreisveranstaltungen

Die Kreisjugendfeuerwehr Waldshut (KJF.WT) organisiert selbstständig oder zusammen mit dem jeweiligen Ausrichter jedes Jahr diverse Veranstaltungen für die Jugendfeuerwehren im Landkreis Waldshut und den befreundeten Jugendblaulichtorganisationen im In- und Ausland. Ziel ist es Jugendliche in den Hilfsorganisationen unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte, wie zum Beispiel den Wettkampfgeist, Teamgeist und Werte wie Kameradschaft, Respekt, Verantwortung und Toleranz #KaReVeTo  zu fördern.

Die Hauptversammlung (HV) ist das höchste Beschlussgremium in unserer Organisation der Kreisjugendfeuerwehr Waldshut (KJF.WT). Diese besteht aus der Vorstandschaft, den Fachgebietsleitenden und den Delegierten der Jugendfeuerwehren und des Jugendforums. Es gibt eine Tagesordnung (z.B. Begrüßung, Berichte, Wahlen, usw.), welche vorab mit der Einladung bekannt gegeben wird. Die Versammlung wird unter Berücksichtigung der Regularien durchgeführt. Seit dem Jahr 2022 findet die HV der KJF.WT zusammen mit dem Kreisfeuerwehrverband Waldshut e.V. (KFV.WT) statt.

Ansprechpartner: @KJF Trio

Seit den 1990er Jahren ist Spiel Sport Feuerwehr (SSF) eine der beliebtesten und größten Veranstaltung unserer Kreisjugendfeuerwehr. Rund 250-400 Teilnehmende der Jugendgruppen (10-18 Jahren) finden sich jedes Jahr bei einem Ausrichter, einer Jugendfeuerwehr im Landkreis, ein. Dort treffen die Jugendlichen auf diverse Stationen. Die kreativen Aufgaben, ein Mix aus den Bereichen Spiel, Sport und Feuerwehrtechnik, fördern Teamgeist, die Kommunikation und Werte wie z.B. Kameradschaft. Die Tagesveranstaltung endet mit einer Siegerehrung und der erste Platz erhält einen Wanderpokal. In den letzten Jahren haben gewonnen:

(Liste Wanderpokale)
SSF Übersicht für Ausrichter (PDF)

Ansprechpartner: @FG Feuerwehrtechnik

Unser Kreiszeltlager ist eine freiwillige Freizeitmaßnahme, meist über ein Wochenende, für unsere Jugendlichen in den Jugendgruppen der Jugendfeuerwehren und befreundeten Jugendblaulichtorganisationen. Mit den großen Mannschaftszelten wird der Zeltplatz erfahrungsgemäß gleich zu einem kleinen Dorf mit rund 300-400 Teilnehmenden. Seitens Ausrichter, eine (Jugend)Feuerwehr aus dem Landkreis, wird eine Lagerolympiade, analog unsere Kreisveranstaltung „Spiel Sport Feuerwehr“, oder ein anderer „Wettkampf“ organisiert und durchgeführt. Ziel der Veranstaltung KRZ ist es Jugendliche zusammenzubringen, die Kameradschaft untereinander, sowie den Teamgeist aber auch den Wettkampfgedanke zu fördern und ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. #KRZKJFWT #KJFWT

 

(Liste vergangene Ausrichter)


Ansprechpartner: @FG Lager + Fahrten 

Seit vielen Jahren findet die sportliche Freizeitmassnahme, das Indaica Turnier, der Kreisjugendfeuerwehr Waldshut statt. Sie soll die Teamarbeit, den Respekt und das Kennenlernen anderer Jugendorganisationen unter dem Motto „fair play“ fördern. Rund 250 Teilnehmende der Jugendgruppen (10-18 Jahren) finden sich jedes Jahr bei einem Ausrichter, einer Jugendfeuerwehr im Landkreis, ein. Das Turnier ist in zwei Altersgruppen 10-14 Jahren und 15-18 Jahren unterteilt. Die jeweiligen Altersgruppen spielen gegeneinander nach den Indiaca-Regeln der Kreisjugendfeuerwehr. Die Tagesveranstaltung endet mit einer Siegerehrung und die ersten Plätze der Altersgruppen erhalten einen Wanderpokal. In den letzten Jahren haben gewonnen:

(Liste Wanderpokale)
KJF Indaica-Regeln (PDF)

Ansprechpartner: @KJF Trio

Weitere Infos zu den Wettbewerben findest du hier.