Kinder- und Jugendgruppenleiter

Mit dem Kinder- und Jugendgruppenleiter Lehrgang erhalten die jungen Feuerwehrkameraden die für ihre Tätigkeit erforderliche und bundesweit einheitliche (www.juleica.de) pädagogische Grundqualifikation.

Die Teilnehmer des KJGL Grundvoraussetzungen mitbringen.
Der KJGL besteht aus einem zusammengehörenden Lehrgang mit 40 Unterrichtseinheiten, die frei – aber möglichst zeitnah – entweder
auf zwei Wochenenden mit gemeinsamen Übernachtungen oder wahlweise auf Wochenende(n) sowie auf mehrere Abendtermine verteilt werden können. Da in den Jugendfeuerwehren häufig Programme mit Übernachtungen angeboten werden (Freizeiten, 24h- Tag etc.), gehören in der Regel Übernachtungen am Tagungsort auch zum Programm. Die Bereitschaft der Teilnehmenden, diesen Klausureffekt zu nutzen und die Selbsterfahrung zu machen, wird vorausgesetzt.

Nach erfolgreich abgeschlossenem Lehrgang können die Teilnehmenden die sogenannte Jugendleiter-Card (JuleiCa) auf www.juleica.de beantragen.